Führung . Adaptiv und interdisziplinär

Agil oder Lean? Adaptive!

Führungskräfte sind Teil des komplexen Systems eines Unternehmens. Ebenso komplex sind ihre Führungsaufgaben und -qualitäten.

Beim adaptiven Leadership passen Führungskräfte ihr Verhalten an verschiedene Situationen an, um Herausforderungen des Unternehmens zu lösen, erreichen und meistern. Für eine adaptive Herangehensweise ist es elementar zu definieren, ob Bestehendes optimiert oder Neues gestaltet werden soll. Individuell auf das Setting und die Situation abgestimmt, können Führungskräfte ihre Kompetenzen in einem leanen oder agilen Setting zur Wirkung bringen.

Mit dem adaptiven Führungsstil wird somit Machtausübung als Bestandteil der Führungsaktivität zugunsten der Selbstorganisation der Mitarbeiter substituiert.

Je nach Zielstellung agiert die Führungskraft als Instruktor, der interdisziplinär analysiert, definiert und umsetzt oder als Moderator, der multidisziplinär Impulse steuert, Innovation fördert und Potenzialentfaltung ermöglicht. 

So können adaptiv führende Leader…

  • das eigene Verständnis von Führung und das eigene Führungsverhalten reflektieren, hinterfragen und verändern (Einstellung, Haltung, Emotionen, Werte und Präferenzen).
  • flexibel auf die vielfältigen Veränderungen im Unternehmen reagieren.
  • flexibel auf die vielfältigen Veränderungen bei Mitarbeitern reagieren.
  • unterschiedliche Anforderungen von Mitarbeitern erkennen.
  • Mitarbeiter und deren Fähigkeiten sowie Motive und Motivation einschätzen.
  • Mitarbeiter individuell fordern und fördern.
  • Rollensicherheit erlangen.

Indem bisherige Gewohnheiten im Führungalltag transformiert werden in neue Verhaltensmuster, können flexible und agile Entwicklungen auf allen Ebenen des Komplexitätsmanagements im Unternehmen wirken. Das Konzept der adaptiven Führung ermöglicht es Mitarbeitern, Unternehmen und jedem Einzelnen, sich Veränderungen anzupassen und diese zu gestalten.

Für flexible Führung in komplexen Settings. Und Motivation auf allen Ebenen.

© by Elementardialog . Verena Arps-Roelle & Sebastian Arps