Innere Haltung . Der Ort

Unser Lieblinsort, passend zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke.

Der Schritt ins Grüne.

Um Stärke im Inneren zu finden, lohnt es sich, den Schritt nach Draußen zu machen. In die Natur. Indem wir uns „erden“, mit den Füßen den Boden unter uns spüren, bewusst atmen und riechen, lauschen und auf Entdeckung gehen, kommen wir leichter in Kontakt mit unseren ureigensten Gefühlen. Wir sind bei uns.

Wir entwickeln unseren inneren Kompass, der zeigt, was für uns individuell richtig oder falsch ist.

Indem wir unsere Emotionen und ggf. irrationale Einstellungen erkennen, übernehmen wir Verantwortung und können unsere Einstellungen prüfen und ändern – durch kognitive Umstrukturierung.

Unser Gehirn reagiert auf unsere Gefühle und Gedanken mit der Ausschüttung von Hormonen, die wiederum unser Nervensystem und unser Erleben beeinflussen. Über aktives Denken können wir diesen Prozess jedoch proaktiv mitsteuern – optimistisch und realistisch.

Unsere innere Haltung ist unser Kompass – psychisch und physisch. Sie gibt die Richtung vor.

Sie gibt uns Orientierung und Stabilität, vor allem in Krisenzeiten.

© by Elementardialog . Verena Arps-Roelle