Lieblingsort . Design Offices Hamburg

Lieblingsorte. Das sind für uns von Elementardialog die Veranstaltungsorte, an denen wir besonders gerne arbeiten. 

Einer dieser Orte ist für uns von Elementardialog das Design Offices Hamburg Görttwiete.

In dem denkmalgeschützten Kontorhaus und dem futuristischen neuen Glasgebäude verbindet sich Moderne mit hanseatischer Tradition. In der Nähe vom Michel erhalten wir alles, was wir für ein atmosphärisches Arbeiten benötigen: inspirierende Tagungsräume, Conference Spaces mit Dachterrasse – inklusive fantastischem Ausblick auf die Tanzenden Türme, den Michel und die Elbphilharmonie – plus sympathischen Service.

Jedes noch so kleine Detail wurde mit größtem Bedacht gewählt. Das richtungs­weisende Licht- und Akustik-Konzept sorgt dafür, dass wir ungestört und effizient arbeiten und konferieren können. Die Räume bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und sind mit der allerneuesten Technik ausgestattet.

Die Design Offices bieten die optimale Umgebung für mehr Interaktivität, perfekte Vernetzung, maximale Flexibilität und elementare Erlebnisse.

Unsere Lieblingsorte steigern unser seelisches Wohlbefinden und das der Teilnehmenden. 
Für uns bedeutsame Orte lösen eine verstärkte Gehirnaktivität aus. Und damit unbewusst und automatisiert Emotionen: Gelassenheit, motivierende Freude und Zufriedenheit.

Die Bedeutung und Bedeutsamkeit von Lieblingsorten

Wie viel uns unsere Lieblingsorte wirklich bedeuten, konnte eine britische Studie von Forschern der gemeinnützigen Organisation National Trust belegen.

In der Studie wurden über 2000 Menschen online befragt sowie die Gehirnaktivität von 20 Probanden verfolgt. Den Teilnehmenden wurden jeweils 10, für sie bedeutsame, Orte und Gegenstände gezeigt. Darauf folgten Bilder von alltäglichen Orten und Dingen und schließlich 10 negativ und 10 positiv besetzte Bilder.

Die Ergebnisse zeigten eindeutig, dass die Bereiche des Gehirns, die unsere Emotionen verarbeiten, sehr stark auf von Orten ausgelöste Reize reagierten. Deutlich stärker als auf von materiellen Dingen ausgelösten Reizen. Zudem blieb die Gehirnfunktion zwischen bedeutungsvollen und alltäglichen Gegenständen größtenteils beständig. Nur die für die Probanden bedeutsamen Orte lösten eine verstärkte Gehirnaktivität aus.

Unsere Lieblingsorte stellen demnach weitaus mehr dar, als einen physischen Standort. Wir Menschen haben das immer wiederkehrende Bedürfnis diese Orte aufzusuchen. Weil wir uns emotional an sie gebunden fühlen. Diese Orte haben uns in unserer Vergangenheit geprägt, sie sind Teil eines Erlebnisses oder emotionaler Erfahrungen. Wir verbinden mit ihnen enge Menschen unseres Lebens, heimatliche Gefühle oder Wünsche und Bedürfnisse.

Aus diesen Gründen möchten wir unsere Lieblingsorte beschützen und bewahren, um sie immer wieder aufsuchen zu können. 

© by Elementardialog . Verena Arps-Roelle

Bilder und Infos: https://www.designoffices.de/standorte/hamburg-goerttwiete