Alles Anders . #1 Selbstwirksamkeit

Mit dem Ausbruch des Virus stand und steht unser Leben plötzlich Kopf. Der Alltag, den wir vor der Corona-Pandemie kannten, kommt (noch) nicht zurück. Im Gegenteil: Anstiege der Infektionszahlen sowie neue Virusmutationen verlangen von uns immer wieder Anpassungen im Alltag. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir haben gemeinsam mit dem Gymnasium St Mauritz …

Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt

Corona wirbelt durcheinander. Uns Menschen, unsere Arbeitswelt, unsere Freizeit, unsere Gesellschaft und unser Sicherheitsempfinden. Und Corona deckt auf. Missstände, veraltete Werte und neue Wege. In unserer Arbeit kommen wir täglich in Kontakt mit diesen Themen. Mit dem, was Menschen bewegt. Dies zeigt sich in den vielen Trends, die wir in den letzten Wochen verstärkt feststellen …

Coronatrauer. Wie ein Virus uns mit unseren Gefühlen konfrontiert

Was macht Corona mit unseren Emotionen? Wenn Sie das Gefühl beschreiben sollten, dass sie in Bezug auf die Corona Pandemie fühlen, welche Emotion fällt Ihnen spontan ein? Ohnmacht? Wut? Sorge? Oder ist es Trauer? Trauer ist ein mächtiges Gefühl. Eines, dass auch körperlich spürbar ist. und eines, das wir oft am liebsten ganz weit weg …

Hybrides Arbeiten . Zusammen Exzellentes leisten

Virtuelles Arbeiten bedeutet für viele Unternehmen und Organisationen eine immense Anpassungsleistung. Diese Anpassung ist jedoch für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität unerlässlich. Wie navigieren wir also sicher durch die neue Welt der hybriden Arbeit? Die Anpassung an Hybrid Working mit analogen und digitalen Bausteinen erfordert zusätzliche Strukturen, Ziele, Veränderungen und sorgfältiger Transformation. Es geht um mehr …

Wholesomeness und Wellbeing . Im (Home)Office

Gesund sein und sich wohlfühlen. Das ist in jedem Büro und zu Hause elementar. Quasi über Nacht wurde das Arbeiten im Homeoffice oder auf Distanz im Büro zur im letzten Jahr zur Selbstverständlichkeit. Und bleibt es erstmal. Uns wohl zu fühlen, uns konzentrieren zu können und unsere Energie fließen zu lassen, ist für unsere Leistung …

Hybrides Arbeiten . Als Team

Willkommen zum New Normal. Willkommen zum analog-virtuellen Arbeiten. Wir durchleben momentan eine globale Erschütterung, wie wir sie noch nie zuvor gesehen oder erlebt haben. Es ist jetzt wichtiger denn je, unsere Teams aufeinander abzustimmen, wichtige Probleme zu lösen, tiefe Einblicke zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Um die Zukunft unserer Geschäftsmodelle aktiv mitzugestalten. Virtuelles …

Kommunikation . Ausserordentliche Führung in ausserordentlichen Zeiten

Führungskräfte kommunizieren, delegieren und kritisieren. Sie regeln Abläufe, sichern gute Ergebnisse, sorgen für eine positive Arbeitsatmosphäre, effiziente Strukturen und zufriedene Mitarbeiter.  Jeden Tag. Dies impliziert eine große Verantwortung - sowohl den eigenen Vorgesetzten gegenüber, als auch den Mitarbeitern und dem eigenen Team. Neben der direktiven Verantwortung ist es Aufgabe von Führungskräften, ihre Mitarbeiter zu motivierten und …

Konflikte . Aktiv vermeiden und bewältigen

Konflikte sind natürlich und unvermeidbar Wo Menschen miteinander kommunizieren, prallen unterschiedliche Charaktere, Meinungen und Bedürfnisse aufeinander, es kommt zu Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen, Verhandlungen, Missverständnissen und Streitereien.  Sie gehören zu unserem Alltag und sind wichtige Bausteine der persönlichen Kommunikation, Entwicklung und des erfahrungsbasierten Lernens.  Und dennoch sind sie anstrengend, beeinflussen uns, belasten uns. Souveränes Konfliktmanagement für konstruktive …

Mindfull . Oder Mindful?

Achtsamkeit ist mehr als eine spirituelle Modeerscheinung. Und Führung ist mehr als eine Position.  Führung bedeutet auch, sich selbst und den anderen zu verstehen. Sich seiner Kompetenzen und der anderer bewusst zu sein. Denn erst wenn wir uns selbst gefunden haben, können wir diese Qualität in der Arbeit als Führungskraft weiter tragen. Achtsamkeit im Führungskontext …