Der Säbelzahntiger im Homeoffice . Der Podcast mit NHBC

Was hat Homeoffice mit Säbelzahntigern zu tun? Wie entsteht Stress und was trägt unser Reptiliengehirn dazu bei? Und vor allem: wie können wir trotz Stress, geboren aus Unsicherheit und Unplanbarkeit, proaktiv bleiben? Über all das und mehr spreche ich im Podcast des Neue Hanse Business Club zum Thema "Plan B - Neue Wege gehen". https://videopress.com/v/ODHAHzVM?preloadContent=metadata

Weiterbildung . Auch in Krisenzeiten

Der Coronavirus und die damit verbundene Krise haben massive Auswirkungen auf uns Menschen. Individuell und gesellschaftlich. Beruflich und privat. Immer mehr Leute arbeiten im Homeoffice - neben Homeschooling - Treffen finden virtuell statt, Präsentationen per Livestream und Weiterbildungen oft gar nicht oder nur rudimentär digital. Leere Büros bedingen häufig leere Schulungsräume. Und leere Schulungsräume bedingen …

Der Veränderungsprozess . Und wie er gelingt

Veränderungen sind allgegenwärtig. Und "Nichts ist beständiger als der Wandel“ wusste schon Heraklit vor über 2000 Jahren.  Wir alle erleben Veränderungen in einem uns unbekannten Ausmaß im Moment. In der Krise. In unserem beruflichen und privaten Alltag. Unsere Welt ändert sich elementar. Wir arbeiten in neuen Umfelder, im Homeoffice, werden zu den Lehrern und Haupt-Spielgefährten …

Die Krise und die Kreativität . Der Ort

Kreativität in der Krise treffen wir nicht nur in Unternehmen und Organisation. Sondern an vielen Orten weltweit. Der Coronavirus hat die ganze Welt betroffen und Künstler überall auf der Welt interpretieren die globale Situation. In Zeiten, in denen alle Galerien und Museen geschlossen sind, werden die Straßen wieder zu Leinwand und Galerie. Zum Ort für …

Die Krise und die Kreativität . Der Podcast

Zum Schluss unserer Coronakrisen-Themenwochen sprechen wir in unserem letzten Podcast 4 noch einmal miteinander. Über den Input, den wir der Krise erleben. Was ist etwas, an das wir anknüpfen möchten? Was übernehmen wir? Was verändern wir? Wie können wir die vielen kreativen Ideen, die in der Krise entstanden sind, weitertragen und vermehren? Wie gestalten wir …

Die Krise und die Kreativität . Die Buchempfehlung

Unsere Buchempfehlung zu unserem Thema Die Krise und die Kreativität. "Kreativitätstechniken" von Richard Bachmeier ist ein kleines und feines Buch über originelle Ideenfindung und Prozesse. Als Appetizer für das notwendige Wissen zum Thema Kreativität: Wie können wir Kreativität als wichtigen Prozess unserer geistigen Leistung fördern?Welche Techniken sind leicht umzusetzen?Wie lassen sich die Methoden in Alltag …

Die Krise und die Kreativität . Der Artikel

Beflügelt die Krise unsere Kreativität oder bremst sie uns aus? Kreativität ist schöpferische Gestaltung. Kreativität ist ein (er)schaffendes Lebensgefühl. Kreativität bedeutet Kraft und Lebensmut.  Kreativ zu leben entspricht unserer Natur als Menschen. Und Kreativität wird immer dann erlebbar, wenn wir mutig Neues wagen. In unterschiedlichsten Formen und Prozessen sowie Ergebnissen. Im Großen und im Kleinen. …

Die Krise und die Kreativität . Das Video

Bewusst Denken, nicht positiv, nicht negativ, sondern realistisch lösungsorientiert. Das alles passiert in der Krise. Darum geht es in unserer Themenwoche Not macht erfinderisch - Die Krise und die daraus resultierende Kreativität. Unsere Welt ist im Wandel. Und unsere Kreativität wird extrem gefordert und gefördert. Neue Projekte entstehen, andere Prozesse werden gestaltet, kreative Wege eingeschlagen, digitale …

Die Macht der Sprache . Der Podcast

In unserem Podcast 3 zum Thema die "Macht der Sprache - was Empathie bewirken kann" sprechen wir über Sprache und ihre bewusste und unbewusste Wirkung. Denn wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern auch Subtexte, versteckte Botschaften. Unsere Stimme gibt unseren Worten Bedeutung, macht sie dreidimensional. Um uns zugewandt zu verständigen, ist es elementar, präzise zu …