Was wir mit unserer Mimik ausdrücken, sagt viel über uns aus. Manchmal mehr, als wir möchten. Und manchmal anders als wir es beabsichtigt haben. Denn nicht nur das, was wir inhaltlich sagen, sondern auch das, was wir nonverbal sagen, beeinflusst, wie unser Gegenüber uns wahrnimmt. Und andersherum.Wie können wir also positiv beeinflussen, was wir sagen …
Antreiber . Was treibt uns an – ohne uns treiben zu lassen?
Erfahrungen aus unserer Kindheit und in der Jugend prägen unsere Persönlichkeit im Erwachsenenalter prägen. Unsere Gefühle und Emotionen folgen den Prägungen und Bannbotschaften, welche wir als Kinder erlebt haben. Wir ziehen aus ihnen individuelle Schlüsse über die Welt in der wir Leben. Und unsere persönliche Wahrnehmung auf dieser Basis aufgestellt. Das Konzept der Erlauber und …
Weiterlesen "Antreiber . Was treibt uns an – ohne uns treiben zu lassen?"
Mimik . Ohne Worte kommunizieren
Was wir mit unserer Mimik (und Körpersprache) ausdrücken, sagt viel über uns aus. Manchmal mehr, als wir möchten. Und manchmal anders als wir es beabsichtigt haben. Denn nicht nur das, was wir inhaltlich sagen, sondern auch das, was wir nonverbal sagen, beeinflusst, wie unser Gegenüber uns wahrnimmt. Und andersherum. Unsere Kommunikation findet zu einem großen …
Feelgood . Leitkultur der Zukunft?
Unsere Arbeitswelt, geprägt von vielen Herausforderungen, bedarf neuer Leitbilder. Die Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung, das Recruiting von Talenten und Fachkräften sowie die Förderung der individuellen Gesundheit sind Notwendigkeiten für den Erfolg jedes einzelnen und des Unternehmens. Hier setzt das Feelgood Management an. Denn sich wohl zu fühlen / to feel good ist - sowohl im Arbeitsumfeld …
Wholesomeness und Wellbeing . Im (Home)Office
Gesund sein und sich wohlfühlen. Das ist in jedem Büro und zu Hause elementar. Quasi über Nacht wurde das Arbeiten im Homeoffice oder auf Distanz im Büro zur im letzten Jahr zur Selbstverständlichkeit. Und bleibt es erstmal. Uns wohl zu fühlen, uns konzentrieren zu können und unsere Energie fließen zu lassen, ist für unsere Leistung …
Mindfull . Oder Mindful?
Achtsamkeit ist mehr als eine spirituelle Modeerscheinung. Und Führung ist mehr als eine Position. Führung bedeutet auch, sich selbst und den anderen zu verstehen. Sich seiner Kompetenzen und der anderer bewusst zu sein. Denn erst wenn wir uns selbst gefunden haben, können wir diese Qualität in der Arbeit als Führungskraft weiter tragen. Achtsamkeit im Führungskontext …
Die Krise und die Kreativität . Der Artikel
Beflügelt die Krise unsere Kreativität oder bremst sie uns aus? Kreativität ist schöpferische Gestaltung. Kreativität ist ein (er)schaffendes Lebensgefühl. Kreativität bedeutet Kraft und Lebensmut. Kreativ zu leben entspricht unserer Natur als Menschen. Und Kreativität wird immer dann erlebbar, wenn wir mutig Neues wagen. In unterschiedlichsten Formen und Prozessen sowie Ergebnissen. Im Großen und im Kleinen. …
Die Krise und die Kreativität . Das Video
Bewusst Denken, nicht positiv, nicht negativ, sondern realistisch lösungsorientiert. Das alles passiert in der Krise. Darum geht es in unserer Themenwoche Not macht erfinderisch - Die Krise und die daraus resultierende Kreativität. Unsere Welt ist im Wandel. Und unsere Kreativität wird extrem gefordert und gefördert. Neue Projekte entstehen, andere Prozesse werden gestaltet, kreative Wege eingeschlagen, digitale …
Die Macht der Sprache . Der Ort
Unser heutiger Ort, passend zu unserem Wochenthema Die Macht der Sprache . Dieses Mal haben wir uns für einen Ort entscheiden, an und in dem wir uns momentan häufig aufhalten: die Videokonferenz. Um auch nach mehreren Stunden / Tagen / Wochen im virtuellen Raum klar, präzise und zugewandt kommunizieren zu können, ist es elementar, sich …
Die Macht der Sprache . Die Buchempfehlung
Unsere Buchempfehlung zu unserem Thema Die Macht der Sprache - Was Empathie bewirken kann. "Die Kraft der Mitfühlenden Kommunikation" von Andrew Newberg und Mark Robert Waldman. Die Autoren beschreiben, wie Worte wirken, wie sie eine zugewandte Verbindung herstellen mit Hilfe der 12 Strategien der Mitfühlenden Kommunikation. Wir als Leser erleben und verstehen, wie Worte unser Leben verändern können. Wie …