Die Krise und die Kreativität . Der Ort

Kreativität in der Krise treffen wir nicht nur in Unternehmen und Organisation. Sondern an vielen Orten weltweit. Der Coronavirus hat die ganze Welt betroffen und Künstler überall auf der Welt interpretieren die globale Situation. In Zeiten, in denen alle Galerien und Museen geschlossen sind, werden die Straßen wieder zu Leinwand und Galerie. Zum Ort für …

Die Krise und die Kreativität . Der Podcast

Zum Schluss unserer Coronakrisen-Themenwochen sprechen wir in unserem letzten Podcast 4 noch einmal miteinander. Über den Input, den wir der Krise erleben. Was ist etwas, an das wir anknüpfen möchten? Was übernehmen wir? Was verändern wir? Wie können wir die vielen kreativen Ideen, die in der Krise entstanden sind, weitertragen und vermehren? Wie gestalten wir …

Die Krise und die Kreativität . Die Buchempfehlung

Unsere Buchempfehlung zu unserem Thema Die Krise und die Kreativität. "Kreativitätstechniken" von Richard Bachmeier ist ein kleines und feines Buch über originelle Ideenfindung und Prozesse. Als Appetizer für das notwendige Wissen zum Thema Kreativität: Wie können wir Kreativität als wichtigen Prozess unserer geistigen Leistung fördern?Welche Techniken sind leicht umzusetzen?Wie lassen sich die Methoden in Alltag …

Achtsamkeit . Die Buchempfehlung

Unsere Buchempfehlung in unserer Themenreihe Achtsamkeit in dieser Woche ist ebenso praxisnah wie wissenschaftlich fundiert. "Search Inside Yourself" von Chade-Meng Tan Das Selbstentwicklungsprogramm Search Inside Yourself wurde von Google-Veteran Chade-Meng Tan als leicht umsetzbares Achtsamkeitskonzept entwickelt. Immer im engen Austausch mit renommierten Wissenschaftlern, wie: Jon Kabat-Zinn, Professor an der University of Massachusetts und Entwickler der Mindfulness-Based Stress Reduction = MBSR …