Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert. Die stetig komplexer wird. Vorhersehbarkeit, Berechenbarkeit und Planbarkeit nehmen im Gegensatz dazu ab. Die Anforderungen an Organisationen, Unternehmen und Führungskräfte haben sich gewandelt. Sie sind vielschichtig komplex und neuen Werten unterworfen. Wichtig ist nicht nur das Was? Sondern ebenso das Warum und das Wie! Nicht Best-Practice …
Boreout . Wie Langeweile uns krank macht
Ist Ihnen auch oft langweilig? Versuchen Sie, sich zu beschäftigen oder beschäftigt zu wirken? Fühlen Sie sich unterfordert? Oder kennen Sie jemanden, dem es so geht? Zu wenig Arbeit, zu einfache Aufgaben oder zu viel Zeit für die Aufgaben, unterfordern Mitarbeiter:innen und Chef:innen chronisch. Die momentane Krisensituation, die weiterhin zunehmende Digitalisierung, neue Arbeitsentwicklungen und fehlerhafte …
Antreiber . Was treibt uns an – ohne uns treiben zu lassen?
Erfahrungen aus unserer Kindheit und in der Jugend prägen unsere Persönlichkeit im Erwachsenenalter prägen. Unsere Gefühle und Emotionen folgen den Prägungen und Bannbotschaften, welche wir als Kinder erlebt haben. Wir ziehen aus ihnen individuelle Schlüsse über die Welt in der wir Leben. Und unsere persönliche Wahrnehmung auf dieser Basis aufgestellt. Das Konzept der Erlauber und …
Weiterlesen "Antreiber . Was treibt uns an – ohne uns treiben zu lassen?"
Führung . Menschlich
Wenn wir von Chef:innen, Führungskräften und Manager:innen sprechen, fühlt sich das oft an, als ob wir von einer Sache sprechen und nicht von einem Menschen. Woran liegt das? Und warum Empfinden viele Mitarbeiter:innen es so, dass Menschen in Führungspositionen das Menschsein verlernt haben? Besonders im Berufsleben war es lange Zeit von großer Bedeutung, professionell und …
Motivation . Fokussiert und Wirksam
Motivation definiert einen Zustand, der uns Menschen dazu veranlasst, eine bestimmte Handlung zu verfolgen. Um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Motivation sorgt dafür, dass wir unser Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehalten. Im Gegensatz zu unseren begrenzten biologischen Antrieben sind Motivation und einzelne Motive erlernt oder in Sozialisationsprozessen vermittelt worden. Dabei entsteht Motivation durch ein Konglomerat von …
Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?
Vor noch nicht allzu langer Zeit war es im Businessbereich Konsens, dass zunächst (viel) Geld verdient wird und wir nebenbei das tun, was wir individuell wollen, was uns erfüllt. In unserer heutigen Gesellschaft verstärkt sich jedoch die Tendenz, dass wir unserer Leidenschaft folgen und diese ein zentraler Aspekt unseres privaten und beruflichen Lebens ist. Wir …
Weiterlesen "Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?"
Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt
Corona wirbelt durcheinander. Uns Menschen, unsere Arbeitswelt, unsere Freizeit, unsere Gesellschaft und unser Sicherheitsempfinden. Und Corona deckt auf. Missstände, veraltete Werte und neue Wege. In unserer Arbeit kommen wir täglich in Kontakt mit diesen Themen. Mit dem, was Menschen bewegt. Dies zeigt sich in den vielen Trends, die wir in den letzten Wochen verstärkt feststellen …
Weiterlesen "Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt"
Chefi:n oder Anführer:in . Kontrolle oder Wachstum
Jedes Unternehmen und jedes Team hat eine Chefin - aber hat es auch eine Anführerin? Wenn Menschen ihren Job kündigen, verlassen sie oft nicht ihre Stelle, sondern ihre Chefin. Das liegt daran, dass nicht alle Chefinnen geborene Anführerinnen sind. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Chefin / Vorgesetzter und Leaderin / Anführerin. Eine Chefin managt und …
Weiterlesen "Chefi:n oder Anführer:in . Kontrolle oder Wachstum"
Schlagfertigkeit . Geplant spontan
Keine Situation lässt sich mit allen Eventualitäten vorausplanen. Und oft kommt es anders als wir denken. Bei einem Angriff oder einem Verlust der Kontrolle reagieren wir oft mit Sprachlosigkeit. Weil wir überrascht wurden und nicht mit einem Angriff gerechnet haben. Jede persönlicher Angriff, jede Verletzung, jedes Bloßstellen und jede Unfairness haben nicht nur eine psychische, sondern …
Feelgood . Leitkultur der Zukunft?
Unsere Arbeitswelt, geprägt von vielen Herausforderungen, bedarf neuer Leitbilder. Die Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung, das Recruiting von Talenten und Fachkräften sowie die Förderung der individuellen Gesundheit sind Notwendigkeiten für den Erfolg jedes einzelnen und des Unternehmens. Hier setzt das Feelgood Management an. Denn sich wohl zu fühlen / to feel good ist - sowohl im Arbeitsumfeld …