Wir alle haben ab und zu mal Stress – in der jetzigen Situation aber vermutlich mehr als sonst. Durch die Corona-Pandemie befinden wir uns in einer Lage, die für uns alle noch immer ungewohnt ist und die wir nicht kontrollieren können. Das löst bei vielen Menschen Stress aus. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. …
Alles Anders . #1 Selbstwirksamkeit
Mit dem Ausbruch des Virus stand und steht unser Leben plötzlich Kopf. Der Alltag, den wir vor der Corona-Pandemie kannten, kommt (noch) nicht zurück. Im Gegenteil: Anstiege der Infektionszahlen sowie neue Virusmutationen verlangen von uns immer wieder Anpassungen im Alltag. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir haben gemeinsam mit dem Gymnasium St Mauritz …
Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt
Corona wirbelt durcheinander. Uns Menschen, unsere Arbeitswelt, unsere Freizeit, unsere Gesellschaft und unser Sicherheitsempfinden. Und Corona deckt auf. Missstände, veraltete Werte und neue Wege. In unserer Arbeit kommen wir täglich in Kontakt mit diesen Themen. Mit dem, was Menschen bewegt. Dies zeigt sich in den vielen Trends, die wir in den letzten Wochen verstärkt feststellen …
Weiterlesen "Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt"
Coronatrauer. Wie ein Virus uns mit unseren Gefühlen konfrontiert
Was macht Corona mit unseren Emotionen? Wenn Sie das Gefühl beschreiben sollten, dass sie in Bezug auf die Corona Pandemie fühlen, welche Emotion fällt Ihnen spontan ein? Ohnmacht? Wut? Sorge? Oder ist es Trauer? Trauer ist ein mächtiges Gefühl. Eines, dass auch körperlich spürbar ist. und eines, das wir oft am liebsten ganz weit weg …
Weiterlesen "Coronatrauer. Wie ein Virus uns mit unseren Gefühlen konfrontiert"
Don´t panic . Wie wir Krisen ruhig begegnen
In unserer zivilisierten Gesellschaft ist unser Reptiliengehirn selten ein guter Ratgeber. Vor allem in herausfordernden Zeiten von Krisen, Isolation und Ängsten. Worauf sollten wir also achten? Wie finden wir innere Ruhe in herausfordernden Situationen? Und wie können wir unsere Instinkte überwinden? Menschen handeln instinktiv. Und das nicht erst seit gestern. Unser Stammhirn – auch Reptiliengehirn …
Innere Haltung . Der Podcast
Unser Podcast #2 zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Wir gehen der Frage nach, wie wir in dieser Krise, mit ihren vielfältigen Herausforderungen und negativen Auswirkungen und Verlusten, Sicherheit und Kraft in uns finden können. Wie können wir in dieser Krise innere Stärke finden? Wenn wir vielleicht gar nicht wissen, wie unsere innere …
Corona . Wie die Krise unsere Arbeitswelt verändert
Die momentane Krise verändert unsere Welt. Je ruhiger es draußen wird, desto lauter, sicherlich herausfordernder und doch auch bunter wird es in vielen Häusern und Wohnungen. Unsere beiden bisherigen Lebenswelten, die der Arbeit und die der Familie, berühren sich. Sie rücken näher zusammen. Die Grenzen verwischen. Waren wir früher darauf bedacht, es im Homeoffice für …
Weiterlesen "Corona . Wie die Krise unsere Arbeitswelt verändert"
Innere Haltung . Die Buchempfehlung
Unser Buchtipp zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Das 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst, Geschäftsführer der UrBestSelf UG. Um unsere innere Haltung zu erkennen und Stärke aus Ihr zu ziehen, hilft es, unseren Fokus auf kleine und große Fortschritte und das Gute zu lenken, auf die kleinen und großen Momente und Erfolge. Auch, und besonders …
Innere Haltung . Der Artikel
"Haltet die Welt an", haben wir - zurecht - oft gefordert. Jetzt steht die Welt still. Zumindest stiller als sonst. Vieles, was sicher war, scheint nun unsicher, ungewohnt, unbekannt. Gesundheitlich, gesellschaftlich, existenziell. Im Moment und in der Zukunft. Was macht diese Situation mit unserer inneren Haltung und Einstellung?Und was macht unsere innere Haltung und Einstellung …
Innere Haltung . Das Video
In unser heute startenden 2. Themenwoche dreht sich alles um unsere Innere Haltung und Innere Stärke. Schauen wir uns die beiden Begriffe einmal genauer an. Was meint innere Haltung? Wie können wir über Haltung, besonders in Krisenzeiten, Stärke generieren? Wie können wir unsere innere Stärke als Ressource erlebbar und nutzbar machen? Zunächst ist mit unserer inneren …