Coronatrauer. Wie ein Virus uns mit unseren Gefühlen konfrontiert

Was macht Corona mit unseren Emotionen? Wenn Sie das Gefühl beschreiben sollten, dass sie in Bezug auf die Corona Pandemie fühlen, welche Emotion fällt Ihnen spontan ein? Ohnmacht? Wut? Sorge? Oder ist es Trauer? Trauer ist ein mächtiges Gefühl. Eines, dass auch körperlich spürbar ist. und eines, das wir oft am liebsten ganz weit weg …

Der Säbelzahntiger im Homeoffice . Der Podcast mit NHBC

Was hat Homeoffice mit Säbelzahntigern zu tun? Wie entsteht Stress und was trägt unser Reptiliengehirn dazu bei? Und vor allem: wie können wir trotz Stress, geboren aus Unsicherheit und Unplanbarkeit, proaktiv bleiben? Über all das und mehr spreche ich im Podcast des Neue Hanse Business Club zum Thema "Plan B - Neue Wege gehen". https://videopress.com/v/ODHAHzVM?preloadContent=metadata

Innere Haltung . Der Artikel

"Haltet die Welt an", haben wir - zurecht - oft gefordert. Jetzt steht die Welt still. Zumindest stiller als sonst. Vieles, was sicher war, scheint nun unsicher, ungewohnt, unbekannt. Gesundheitlich, gesellschaftlich, existenziell. Im Moment und in der Zukunft. Was macht diese Situation mit unserer inneren Haltung und Einstellung?Und was macht unsere innere Haltung und Einstellung …

Achtsamkeit . Der Ort

Am heutigen Tag unserer Themenwoche Achtsamkeit wollen wir einen Ort vorstellen. Einen Ort, den wir mit Achtsamkeit verbinden und der Achtsamkeit leichter im Hier und Jetzt erlangen lässt. Uns sind viele externe Orte direkt in den Sinn gekommen.  Doch was nützt es uns, wenn wir viele dieser Orte momentan nicht besuchen können?  Durch Zufall haben wir …

Achtsamkeit . Der Podcast

Achtsamkeit - So viel mehr als Esoterik!  In unserem Podcast #1 zu unserer Themenwoche sprechen wir von Elementardialog über unsere Erfahrungen, sowohl beruflich als auch privat, zum Thema Achtsamkeit.  Wie erleben wir Achtsamkeit als Coach, Trainer, Vater, Mutter, Kollegen, Eltern und Mensch? Was bedeutet Achtsamkeit für unser Leben und unsere Entscheidungen sowie Ressourcen?  Wie kann Achtsamkeit uns gemeinsam und …

Achtsamkeit . Die Buchempfehlung

Unsere Buchempfehlung in unserer Themenreihe Achtsamkeit in dieser Woche ist ebenso praxisnah wie wissenschaftlich fundiert. "Search Inside Yourself" von Chade-Meng Tan Das Selbstentwicklungsprogramm Search Inside Yourself wurde von Google-Veteran Chade-Meng Tan als leicht umsetzbares Achtsamkeitskonzept entwickelt. Immer im engen Austausch mit renommierten Wissenschaftlern, wie: Jon Kabat-Zinn, Professor an der University of Massachusetts und Entwickler der Mindfulness-Based Stress Reduction = MBSR …

Achtsamkeit . Der Artikel

Achtsamkeit ist modern. Achtsamkeit ist ein Modewort. Achtsamkeit ist so viel mehr. Achtsamkeit ist eine Methode, die uns auf das Hier und Jetzt fokussiert. Um Stress abzubauen und Energie und Stärke in uns selbst zu finden und zu ermöglichen. Achtsamkeit, aus der Lehre des Buddhismus stammend, bekommt zunehmend auch wissenschaftlich bestätigte Wirkungen zugeschrieben. Denn Achtsamkeit ist kein rein …

Teams . Von vielen Ichs zum Wir

Sich einem Team, einer Organisation oder einem Unternehmen zugehörig zu fühlen, und als Mitglied geschätzt und akzeptiert zu werden, macht uns glücklich.  Im Privatleben, bei Familie und Freunden und im Job. Wir Menschen soziale Wesen, die in Gemeinschaften zusammenleben und den Kontakt zu Mitmenschen suchen. Zugehörigkeit und Anerkennung in der eigenen sozialen Gemeinschaft sind für …

Achtsam Führen . Uns selbst und Andere

Achtsam zu führen, uns selbst und andere - auch in Krisenzeiten - ist eine starke Ressource. Aber was bedeutet Achtsamkeit eigentlich? Achtsamkeit bedeutet und zielt darauf ab, einen besonderen Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand zu erreichen, mit dem wir Stress, körperlichen und seelischen Anspannungen, Konzentrationsmangel und Zerstreutheit vorbeugen und aktiv entgegenwirken. Die Achtsamkeitspraxis kommt aus der buddhistischen Lehre des …