Wir alle haben ab und zu mal Stress – in der jetzigen Situation aber vermutlich mehr als sonst. Durch die Corona-Pandemie befinden wir uns in einer Lage, die für uns alle noch immer ungewohnt ist und die wir nicht kontrollieren können. Das löst bei vielen Menschen Stress aus. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. …
Alles Anders . #1 Selbstwirksamkeit
Mit dem Ausbruch des Virus stand und steht unser Leben plötzlich Kopf. Der Alltag, den wir vor der Corona-Pandemie kannten, kommt (noch) nicht zurück. Im Gegenteil: Anstiege der Infektionszahlen sowie neue Virusmutationen verlangen von uns immer wieder Anpassungen im Alltag. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir haben gemeinsam mit dem Gymnasium St Mauritz …
Mimik . Und Ihre Resonanz
Was wir mit unserer Mimik ausdrücken, sagt viel über uns aus. Manchmal mehr, als wir möchten. Und manchmal anders als wir es beabsichtigt haben. Denn nicht nur das, was wir inhaltlich sagen, sondern auch das, was wir nonverbal sagen, beeinflusst, wie unser Gegenüber uns wahrnimmt. Und andersherum.Wie können wir also positiv beeinflussen, was wir sagen …
Lerntypen . Welcher sind Sie?
Wir Menschen lernen unterschiedlich. Je nach Lernerfahrungen, Lehrmethoden und Persönlichkeit. Diese Faktoren formen unseren Lerntypus und unsere Lernstrategie. Zum Lernen benutzen wir unsere Sinnesorgane, die Augen und Ohren, den Geruchs- und Geschmackssinn und unsere Muskeln. Durch die genutzten Sinnesorgane gelangen die Lerninhalte in unser Gedächtnis, Informationen werden aufgenommen und verarbeitet. Je besser wir die verschiedenen …
Kreativität . Als Technik
Den Rahmen verlassen, Grenzen erweitern, out of bounds. Was passiert, wenn Grenzen zerfließen und wir außerhalb dieser denken? Wenn wir unsere Gedanken frei, kreativ und ungewöhnlich fließen lassen, verlassen wir Begrenzungen und hinterfragen bisherige Annahmen und Gewohnheiten. Und kommen so zu neuen Ideen und Ergebnissen in der Umsetzung. https://videopress.com/v/BMxlmezL?preloadContent=metadata Mit Kreativitätstechniken können wir alleine, als …
Emotion Selling® . Verkauf ohne Fremdbestimmung
Wir Menschen als Kund:innen kaufen Emotionen, Geschichten und Identifikation. Diese Faktoren sind der Schlüssel zu unseren Bedürfnissen und der Befriedigung dieser. Begründet auf wirtschaftlichen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen, spiegelt Emotion Selling® den aktuellen Markt und die heutigen Kundenbedürfnisse wieder und bedient diese in ihrem Sinne, aus Sicht der 4 Disziplinen: 1. Neuro-Kommunikation2. Lernpsychologie3. Stressmedizin4. Emotionstheorie https://videopress.com/v/9PSPQ3Uo?preloadContent=metadata …
Weiterlesen "Emotion Selling® . Verkauf ohne Fremdbestimmung"
Employer Branding . Die Faktoren Mensch und Verbindlichkeit
Die Realität von Unternehmen ist ausschlaggebend. Nicht das, was gesagt wird, sondern das, was tatsächlich gedacht und gelebt wird. Greenwashing gilt nicht. Gelebte Werte und Leitlinien dienen nicht nur dem EmployerBranding. Sie unterstützen Führungskräfte dabei, eine wertschätzende Führungskultur zu gestalten, die sich positiv von Beginn an auf die Gestaltung des Onboarding-Prozesses auswirkt. Über die Investition in …
Weiterlesen "Employer Branding . Die Faktoren Mensch und Verbindlichkeit"
DiSG® . Ein Persönlichkeitsprofil
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass ihre Kolleg:innen oder Familienangehörigen Sie in den Wahnsinn treiben? Und umgekehrt? Das muss nicht so sein! Die Persönlichkeitsprofilanalyse DiSG® ermöglicht es, das eigene Verhalten zu erleben, die verschiedenen Ausprägungen und Faltentendenzen von anderen Menschen zu verstehen und positive Interaktion zu erleichtern. Dieses Ziel ist elementar für eine Kommunikation …
VUCA . Mensch im Mittelpunkt
Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert. Die stetig komplexer wird. Vorhersehbarkeit, Berechenbarkeit und Planbarkeit nehmen im Gegensatz dazu ab. Die Anforderungen an Organisationen, Unternehmen und Führungskräfte haben sich gewandelt. Sie sind vielschichtig komplex und neuen Werten unterworfen. Wichtig ist nicht nur das Was? Sondern ebenso das Warum und das Wie! Nicht Best-Practice …
Erfolgsfaktor Kommunikation . Wertschätzend und verbindend
Wertschätzende Kommunikation verbindet, verständigt, gestaltet und wirkt verbindlich. Doch wir Menschen neigen dazu, uns in Dialogen misszuverstehen oder Worte zu benutzen, die uns voneinander trennen. Obwohl wir das Gegenteil erreichen wollen. Kommunizieren wir bewusst und wählen unsere Worte mit Bedacht, erreichen wir ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, mehr Zufriedenheit und Effizienz. In unserem Alltag, im …
Weiterlesen "Erfolgsfaktor Kommunikation . Wertschätzend und verbindend"