Wenn wir von Chef:innen, Führungskräften und Manager:innen sprechen, fühlt sich das oft an, als ob wir von einer Sache sprechen und nicht von einem Menschen. Woran liegt das? Und warum Empfinden viele Mitarbeiter:innen es so, dass Menschen in Führungspositionen das Menschsein verlernt haben? Besonders im Berufsleben war es lange Zeit von großer Bedeutung, professionell und …
Feedback statt Kritik . Veränderung statt Demotivation
Wer kennt das nicht: da haben wir eine Aufgabe erledigt, einen Arbeit abgeliefert und warten jetzt auf die die Rückmeldung. Wie wird sie ausfallen? Und vor allem: wie wird sie uns mitgeteilt? Wertschätzend, respektvoll und empathisch? Oder von oben herab, kritisch und abwertend? Zunächst einmal wir Feedback als zirkulärer, sich selbst organisierender Prozess verstanden, der …
Weiterlesen "Feedback statt Kritik . Veränderung statt Demotivation"
Die Macht der Sprache . Der Ort
Unser heutiger Ort, passend zu unserem Wochenthema Die Macht der Sprache ist einer, an und in dem wir uns momentan häufig aufhalten: die Videokonferenz. Um auch nach mehreren Stunden / Tagen / Wochen im virtuellen Raum klar, präzise und zugewandt kommunizieren zu können, ist es elementar, sich adäquat vorzubereiten. https://videopress.com/v/D4doHL6h?preloadContent=metadata Have fun! © by Elementardialog
Die Macht der Sprache . Der Podcast
In unserem Podcast 3 zum Thema die "Macht der Sprache - was Empathie bewirken kann" sprechen wir über Sprache und ihre bewusste und unbewusste Wirkung. Denn wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern auch Subtexte, versteckte Botschaften. Unsere Stimme gibt unseren Worten Bedeutung, macht sie dreidimensional. Um uns zugewandt zu verständigen, ist es elementar, präzise zu …
Die Macht der Sprache . Die Buchempfehlung
Unsere Buchempfehlung zu unserem Thema Die Macht der Sprache - Was Empathie bewirken kann ist "Die Kraft der Mitfühlenden Kommunikation" von Andrew Newberg und Mark Robert Waldman. Die Autoren beschreiben, wie Worte wirken, wie sie eine zugewandte Verbindung herstellen mit Hilfe der 12 Strategien der Mitfühlenden Kommunikation. Wir als Leser erleben und verstehen, wie Worte unser Leben verändern können. …
Die Macht der Sprache . Der Artikel
Heute starten wir mit unserer Themenwoche "Die Macht der Sprache - was Empathie bewirken kann" - wie hilft ein empathisches Miteinander in Krisenzeiten? Unser ganzes Leben ist geprägt von verbaler und nonverbalen Monologen und Dialogen. Wir befinden uns ständig in Interaktion. Wir führen Gespräche im beruflichen und privaten Bereich, um uns mitzuteilen und Kontakte zu …
Die Macht der Sprache . Das Video
Sprich zu dir und sprich zu mir. Sprich mit dir und sprich mit mir. Was Empathie bewirken kann. Die letzten Wochen haben wir uns mit der Kommunikation mit uns selbst beschäftigt. Mit inneren Monologen, der Wirkung dieser und der Führung von uns selbst. Ab heute beschäftigen wir uns mit unserer Sprache und ihrer Wirkung nach …
Patientengespräche . Helfende Kommunikation
Ein Beipackzettel für Kommunikation ohne Nebenwirkungen. Helfende Kommunikation gehört zu den wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben in unserer Gesellschaft. Das betrifft die Kommunikation in pflegenden und heilenden Berufen sowie Behörden und Organisationen. Und obwohl die sensible und dennoch transparente Kommunikation im Gesundheitswesen elementar ist, wird sie so wenig in der Praxis umgesetzt. Oft passiert es, dass im Alltag …