Hybrides Arbeiten . Als Team

Willkommen zum New Normal. Willkommen zum analog-virtuellen Arbeiten. Wir durchleben momentan eine globale Erschütterung, wie wir sie noch nie zuvor gesehen oder erlebt haben. Es ist jetzt wichtiger denn je, unsere Teams aufeinander abzustimmen, wichtige Probleme zu lösen, tiefe Einblicke zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Um die Zukunft unserer Geschäftsmodelle aktiv mitzugestalten. Virtuelles …

Weiterbildung . Auch in Krisenzeiten

Der Coronavirus und die damit verbundene Krise haben massive Auswirkungen auf uns Menschen. Individuell und gesellschaftlich. Beruflich und privat. Immer mehr Leute arbeiten im Homeoffice - neben Homeschooling - Treffen finden virtuell statt, Präsentationen per Livestream und Weiterbildungen oft gar nicht oder nur rudimentär digital. Leere Büros bedingen häufig leere Schulungsräume. Und leere Schulungsräume bedingen …

Die Krise und die Kreativität . Der Ort

Kreativität in der Krise treffen wir nicht nur in Unternehmen und Organisation. Sondern an vielen Orten weltweit. Der Coronavirus hat die ganze Welt betroffen und Künstler überall auf der Welt interpretieren die globale Situation. In Zeiten, in denen alle Galerien und Museen geschlossen sind, werden die Straßen wieder zu Leinwand und Galerie. Zum Ort für …

Die Krise und die Kreativität . Der Podcast

Zum Schluss unserer Coronakrisen-Themenwochen sprechen wir in unserem letzten Podcast 4 noch einmal miteinander. Über den Input, den wir der Krise erleben. Was ist etwas, an das wir anknüpfen möchten? Was übernehmen wir? Was verändern wir? Wie können wir die vielen kreativen Ideen, die in der Krise entstanden sind, weitertragen und vermehren? Wie gestalten wir …

Die Krise und die Kreativität . Die Buchempfehlung

Unsere Buchempfehlung zu unserem Thema Die Krise und die Kreativität. "Kreativitätstechniken" von Richard Bachmeier ist ein kleines und feines Buch über originelle Ideenfindung und Prozesse. Als Appetizer für das notwendige Wissen zum Thema Kreativität: Wie können wir Kreativität als wichtigen Prozess unserer geistigen Leistung fördern?Welche Techniken sind leicht umzusetzen?Wie lassen sich die Methoden in Alltag …

Emotional Leadership . Wertschätzend und empathisch

Wir Menschen sind emotionsgesteuert. Immer. Bewusst und unbewusst. Unser Körpergefühl teilt uns konstant unsere Emotionen mit. Diese nehmen wir je nach Persönlichkeit und emotionaler Intelligenz jedoch unterschiedlich wahr. Die beiden Spitzen bilden Menschen mit hoher Sensibilität und Menschen die ihre Emotionen nur gedämpft wahrnehmen, die verlernt haben, ihre Emotionen zu spüren. Dabei betrifft emotionale Intelligenz sowohl den Umgang …