Emotion Selling® . Verkauf ohne Fremdbestimmung

Wir Menschen als Kund:innen kaufen Emotionen, Geschichten und Identifikation. Diese Faktoren sind der Schlüssel zu unseren Bedürfnissen und der Befriedigung dieser. Begründet auf wirtschaftlichen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen, spiegelt Emotion Selling® den aktuellen Markt und die heutigen Kundenbedürfnisse wieder und bedient diese in ihrem Sinne, aus Sicht der 4 Disziplinen:  1. Neuro-Kommunikation2. Lernpsychologie3. Stressmedizin4. Emotionstheorie https://videopress.com/v/9PSPQ3Uo?preloadContent=metadata

DiSG® . Ein Persönlichkeitsprofil

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass ihre Kolleg:innen oder Familienangehörigen Sie in den Wahnsinn treiben? Und umgekehrt? Das muss nicht so sein! Die Persönlichkeitsprofilanalyse DiSG® ermöglicht es, das eigene Verhalten zu erleben, die verschiedenen Ausprägungen und Faltentendenzen von anderen Menschen zu verstehen und positive Interaktion zu erleichtern. Dieses Ziel ist elementar für eine Kommunikation …

Transaktionsanalyse . Schlüssel zum Identitätsverstehen

Warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten? Warum verhält sich der andere so, wie er das tut? Warum sagen wir etwas so, wie wir es sagen? Wie wir miteinander kommunizieren, trägt dazu bei, wie wir miteinander umgehen. Kommt es zu Konflikten, Missverständnissen, Unsicherheiten. Die Transaktionsanalyse ist ein Modell, dass uns darin unterstützt uns …

Erfolgsfaktor Kommunikation . Wertschätzend und verbindend

Wertschätzende Kommunikation verbindet, verständigt, gestaltet und wirkt verbindlich. Doch wir Menschen neigen dazu, uns in Dialogen misszuverstehen oder Worte zu benutzen, die uns voneinander trennen. Obwohl wir das Gegenteil erreichen wollen.  Kommunizieren wir bewusst und wählen unsere Worte mit Bedacht, erreichen wir ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, mehr Zufriedenheit und Effizienz. In unserem Alltag, im …

Führung . Menschlich

Wenn wir von Chef:innen, Führungskräften und Manager:innen sprechen, fühlt sich das oft an, als ob wir von einer Sache sprechen und nicht von einem Menschen. Woran liegt das? Und warum Empfinden viele Mitarbeiter:innen es so, dass Menschen in Führungspositionen das Menschsein verlernt haben? Besonders im Berufsleben war es lange Zeit von großer Bedeutung, professionell und …

Feedback statt Kritik . Veränderung statt Demotivation

Wer kennt das nicht: da haben wir eine Aufgabe erledigt, einen Arbeit abgeliefert und warten jetzt auf die die Rückmeldung. Wie wird es ausfallen? Wann wird es uns mitgeteilt? Und vor allem: Wie wird es uns mitgeteilt?  Wertschätzend, respektvoll und empathisch? Oder von oben herab, kritisch und abwertend? Doch was bedeutet Feedback überhaupt? Feedback ist …

Schlagfertigkeit . Geplant spontan

Keine Situation lässt sich mit allen Eventualitäten vorausplanen. Und oft kommt es anders als wir denken. Bei einem Angriff oder einem Verlust der Kontrolle reagieren wir oft mit Sprachlosigkeit. Weil wir überrascht wurden und nicht mit einem Angriff gerechnet haben. Jede persönlicher Angriff, jede Verletzung, jedes Bloßstellen und jede Unfairness haben nicht nur eine psychische, sondern …

Feelgood . Leitkultur der Zukunft?

Unsere Arbeitswelt, geprägt von vielen Herausforderungen, bedarf neuer Leitbilder. Die Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung, das Recruiting von Talenten und Fachkräften sowie die Förderung der individuellen Gesundheit sind Notwendigkeiten für den Erfolg jedes einzelnen und des Unternehmens. Hier setzt das Feelgood Management an. Denn sich wohl zu fühlen / to feel good ist - sowohl im Arbeitsumfeld …

Lieblingsort . Design Offices Hamburg

Lieblingsorte. Das sind für uns von Elementardialog die Veranstaltungsorte, an denen wir besonders gerne arbeiten.  Einer dieser Orte ist für uns von Elementardialog das Design Offices Hamburg Görttwiete. In dem denkmalgeschützten Kontorhaus und dem futuristischen neuen Glasgebäude verbindet sich Moderne mit hanseatischer Tradition. In der Nähe vom Michel erhalten wir alles, was wir für ein atmosphärisches Arbeiten …