Wir alle haben ab und zu mal Stress – in der jetzigen Situation aber vermutlich mehr als sonst. Durch die Corona-Pandemie befinden wir uns in einer Lage, die für uns alle noch immer ungewohnt ist und die wir nicht kontrollieren können. Das löst bei vielen Menschen Stress aus. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. …
Alles Anders . #1 Selbstwirksamkeit
Mit dem Ausbruch des Virus stand und steht unser Leben plötzlich Kopf. Der Alltag, den wir vor der Corona-Pandemie kannten, kommt (noch) nicht zurück. Im Gegenteil: Anstiege der Infektionszahlen sowie neue Virusmutationen verlangen von uns immer wieder Anpassungen im Alltag. Auch und besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir haben gemeinsam mit dem Gymnasium St Mauritz …
Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?
Vor noch nicht allzu langer Zeit war es im Businessbereich Konsens, dass zunächst (viel) Geld verdient wird und wir nebenbei das tun, was wir individuell wollen, was uns erfüllt. In unserer heutigen Gesellschaft verstärkt sich jedoch die Tendenz, dass wir unserer Leidenschaft folgen und diese ein zentraler Aspekt unseres privaten und beruflichen Lebens ist. Wir …
Weiterlesen "Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?"
Der Säbelzahntiger im Homeoffice . Der Podcast mit NHBC
Was hat Homeoffice mit Säbelzahntigern zu tun? Wie entsteht Stress und was trägt unser Reptiliengehirn dazu bei? Und vor allem: wie können wir trotz Stress, geboren aus Unsicherheit und Unplanbarkeit, proaktiv bleiben? Über all das und mehr spreche ich im Podcast des Neue Hanse Business Club zum Thema "Plan B - Neue Wege gehen". https://videopress.com/v/ODHAHzVM?preloadContent=metadata …
Weiterlesen "Der Säbelzahntiger im Homeoffice . Der Podcast mit NHBC"
Führen . Mit Menschlichkeit
Auf die Krise gibt es als Führungskräfte, Chefs und Menschen nur eine Antwort: Menschlichkeit. Im Moment und immer wieder im Leben befinden wir uns in einem Zustand zwischen Kontrollverlust und sich mit den Auswirkungen arrangieren. Diese paradoxe Spannung wirkt sich auf uns alle und auf unseren individuellen Alltag aus. Wir versuchen Alltag zu leben, obwohl wir …
Weiterbildung . Auch in Krisenzeiten
Der Coronavirus und die damit verbundene Krise haben massive Auswirkungen auf uns Menschen. Individuell und gesellschaftlich. Beruflich und privat. Immer mehr Leute arbeiten im Homeoffice - neben Homeschooling - Treffen finden virtuell statt, Präsentationen per Livestream und Weiterbildungen oft gar nicht oder nur rudimentär digital. Leere Büros bedingen häufig leere Schulungsräume. Und leere Schulungsräume bedingen …
Die Krise und die Kreativität . Der Artikel
Beflügelt die Krise unsere Kreativität oder bremst sie uns aus? Kreativität ist schöpferische Gestaltung. Kreativität ist ein (er)schaffendes Lebensgefühl. Kreativität bedeutet Kraft und Lebensmut. Kreativ zu leben entspricht unserer Natur als Menschen. Und Kreativität wird immer dann erlebbar, wenn wir mutig Neues wagen. In unterschiedlichsten Formen und Prozessen sowie Ergebnissen. Im Großen und im Kleinen. …
Die Krise und die Kreativität . Das Video
Bewusst Denken, nicht positiv, nicht negativ, sondern realistisch lösungsorientiert. Das alles passiert in der Krise. Darum geht es in unserer Themenwoche Not macht erfinderisch - Die Krise und die daraus resultierende Kreativität. Unsere Welt ist im Wandel. Und unsere Kreativität wird extrem gefordert und gefördert. Neue Projekte entstehen, andere Prozesse werden gestaltet, kreative Wege eingeschlagen, digitale …
Die Macht der Sprache . Der Ort
Unser heutiger Ort, passend zu unserem Wochenthema Die Macht der Sprache . Dieses Mal haben wir uns für einen Ort entscheiden, an und in dem wir uns momentan häufig aufhalten: die Videokonferenz. Um auch nach mehreren Stunden / Tagen / Wochen im virtuellen Raum klar, präzise und zugewandt kommunizieren zu können, ist es elementar, sich …
Die Macht der Sprache . Der Podcast
In unserem Podcast 3 zum Thema die "Macht der Sprache - was Empathie bewirken kann" sprechen wir über Sprache und ihre bewusste und unbewusste Wirkung. Denn wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern auch Subtexte, versteckte Botschaften. Unsere Stimme gibt unseren Worten Bedeutung, macht sie dreidimensional. Um uns zugewandt zu verständigen, ist es elementar, präzise zu …