Wenn wir von Chef:innen, Führungskräften und Manager:innen sprechen, fühlt sich das oft an, als ob wir von einer Sache sprechen und nicht von einem Menschen. Woran liegt das? Und warum Empfinden viele Mitarbeiter:innen es so, dass Menschen in Führungspositionen das Menschsein verlernt haben? Besonders im Berufsleben war es lange Zeit von großer Bedeutung, professionell und …
Motivation . Fokussiert und Wirksam
Motivation definiert einen Zustand, der uns Menschen dazu veranlasst, eine bestimmte Handlung zu verfolgen. Um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Motivation sorgt dafür, dass wir unser Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehalten. Im Gegensatz zu unseren begrenzten biologischen Antrieben sind Motivation und einzelne Motive erlernt oder in Sozialisationsprozessen vermittelt worden. Dabei entsteht Motivation durch ein Konglomerat von …
Feelgood . Leitkultur der Zukunft?
Unsere Arbeitswelt, geprägt von vielen Herausforderungen, bedarf neuer Leitbilder. Die Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung, das Recruiting von Talenten und Fachkräften sowie die Förderung der individuellen Gesundheit sind Notwendigkeiten für den Erfolg jedes einzelnen und des Unternehmens. Hier setzt das Feelgood Management an. Denn sich wohl zu fühlen / to feel good ist - sowohl im Arbeitsumfeld …
Hybrides Arbeiten . Als Team
Willkommen zum New Normal. Willkommen zum analog-virtuellen Arbeiten. Wir durchleben momentan eine globale Erschütterung, wie wir sie noch nie zuvor gesehen oder erlebt haben. Es ist jetzt wichtiger denn je, unsere Teams aufeinander abzustimmen, wichtige Probleme zu lösen, tiefe Einblicke zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Um die Zukunft unserer Geschäftsmodelle aktiv mitzugestalten. Virtuelles …
Konflikte . Aktiv vermeiden und bewältigen
Konflikte sind natürlich und unvermeidbar Wo Menschen miteinander kommunizieren, prallen unterschiedliche Charaktere, Meinungen und Bedürfnisse aufeinander, es kommt zu Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen, Verhandlungen, Missverständnissen und Streitereien. Sie gehören zu unserem Alltag und sind wichtige Bausteine der persönlichen Kommunikation, Entwicklung und des erfahrungsbasierten Lernens. Und dennoch sind sie anstrengend, beeinflussen uns, belasten uns. Souveränes Konfliktmanagement für konstruktive …
Führen . Mit Menschlichkeit
Auf die Krise gibt es als Führungskräfte, Chefs und Menschen nur eine Antwort: Menschlichkeit. Im Moment und immer wieder im Leben befinden wir uns in einem Zustand zwischen Kontrollverlust und sich mit den Auswirkungen arrangieren. Diese paradoxe Spannung wirkt sich auf uns alle und auf unseren individuellen Alltag aus. Wir versuchen Alltag zu leben, obwohl wir …
Innere Haltung . Der Ort
Unser Lieblinsort, passend zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Der Schritt ins Grüne. Um Stärke im Inneren zu finden, lohnt es sich, den Schritt nach Draußen zu machen. In die Natur. Indem wir uns "erden", mit den Füßen den Boden unter uns spüren, bewusst atmen und riechen, lauschen und auf Entdeckung gehen, kommen …
Innere Haltung . Der Podcast
Unser Podcast #2 zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Wir gehen der Frage nach, wie wir in dieser Krise, mit ihren vielfältigen Herausforderungen und negativen Auswirkungen und Verlusten, Sicherheit und Kraft in uns finden können. Wie können wir in dieser Krise innere Stärke finden? Wenn wir vielleicht gar nicht wissen, wie unsere innere …
Corona . Wie die Krise unsere Arbeitswelt verändert
Die momentane Krise verändert unsere Welt. Je ruhiger es draußen wird, desto lauter, sicherlich herausfordernder und doch auch bunter wird es in vielen Häusern und Wohnungen. Unsere beiden bisherigen Lebenswelten, die der Arbeit und die der Familie, berühren sich. Sie rücken näher zusammen. Die Grenzen verwischen. Waren wir früher darauf bedacht, es im Homeoffice für …
Weiterlesen "Corona . Wie die Krise unsere Arbeitswelt verändert"
Innere Haltung . Die Buchempfehlung
Unser Buchtipp zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Das 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst, Geschäftsführer der UrBestSelf UG. Um unsere innere Haltung zu erkennen und Stärke aus Ihr zu ziehen, hilft es, unseren Fokus auf kleine und große Fortschritte und das Gute zu lenken, auf die kleinen und großen Momente und Erfolge. Auch, und besonders …