Boreout . Wie Langeweile uns krank macht

Ist Ihnen auch oft langweilig? Versuchen Sie, sich zu beschäftigen oder beschäftigt zu wirken? Fühlen Sie sich unterfordert? Oder kennen Sie jemanden, dem es so geht? Zu wenig Arbeit, zu einfache Aufgaben oder zu viel Zeit für die Aufgaben, unterfordern Mitarbeiter:innen und Chef:innen chronisch. Die momentane Krisensituation, die weiterhin zunehmende Digitalisierung, neue Arbeitsentwicklungen und fehlerhafte …

Antreiber . Was treibt uns an – ohne uns treiben zu lassen?

Erfahrungen aus unserer Kindheit und in der Jugend prägen unsere Persönlichkeit im Erwachsenenalter prägen. Unsere Gefühle und Emotionen folgen den Prägungen und Bannbotschaften, welche wir als Kinder erlebt haben. Wir ziehen aus ihnen individuelle Schlüsse über die Welt in der wir Leben. Und unsere persönliche Wahrnehmung auf dieser Basis aufgestellt. Das Konzept der Erlauber und …

Feelgood . Leitkultur der Zukunft?

Unsere Arbeitswelt, geprägt von vielen Herausforderungen, bedarf neuer Leitbilder. Die Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung, das Recruiting von Talenten und Fachkräften sowie die Förderung der individuellen Gesundheit sind Notwendigkeiten für den Erfolg jedes einzelnen und des Unternehmens. Hier setzt das Feelgood Management an. Denn sich wohl zu fühlen / to feel good ist - sowohl im Arbeitsumfeld …

Wholesomeness und Wellbeing . Im (Home)Office

Gesund sein und sich wohlfühlen. Das ist in jedem Büro und zu Hause elementar. Quasi über Nacht wurde das Arbeiten im Homeoffice oder auf Distanz im Büro zur im letzten Jahr zur Selbstverständlichkeit. Und bleibt es erstmal. Uns wohl zu fühlen, uns konzentrieren zu können und unsere Energie fließen zu lassen, ist für unsere Leistung …

Mindfull . Oder Mindful?

Achtsamkeit ist mehr als eine spirituelle Modeerscheinung. Und Führung ist mehr als eine Position.  Führung bedeutet auch, sich selbst und den anderen zu verstehen. Sich seiner Kompetenzen und der anderer bewusst zu sein. Denn erst wenn wir uns selbst gefunden haben, können wir diese Qualität in der Arbeit als Führungskraft weiter tragen. Achtsamkeit im Führungskontext …

Don´t panic . Wie wir Krisen ruhig begegnen

In unserer zivilisierten Gesellschaft ist unser Reptiliengehirn selten ein guter Ratgeber. Vor allem in herausfordernden Zeiten von Krisen, Isolation und Ängsten. Worauf sollten wir also achten? Wie finden wir innere Ruhe in herausfordernden Situationen? Und wie können wir unsere Instinkte überwinden? Menschen handeln instinktiv. Und das nicht erst seit gestern. Unser Stammhirn – auch Reptiliengehirn …

Innere Haltung . Die Buchempfehlung

Unser Buchtipp zu unserer Themenreihe Innere Haltung und Innere Stärke. Das 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst, Geschäftsführer der UrBestSelf UG. Um unsere innere Haltung zu erkennen und Stärke aus Ihr zu ziehen, hilft es, unseren Fokus auf kleine und große Fortschritte und das Gute zu lenken, auf die kleinen und großen Momente und Erfolge. Auch, und besonders …