Wenn wir von Chef:innen, Führungskräften und Manager:innen sprechen, fühlt sich das oft an, als ob wir von einer Sache sprechen und nicht von einem Menschen. Woran liegt das? Und warum Empfinden viele Mitarbeiter:innen es so, dass Menschen in Führungspositionen das Menschsein verlernt haben? Besonders im Berufsleben war es lange Zeit von großer Bedeutung, professionell und …
Teambuilding . Vom Ich zum Wir – analog und digital
Sich einem Team, einer Organisation oder einem Unternehmen zugehörig zu fühlen, und als Mitglied geschätzt und akzeptiert zu werden, macht uns glücklich. Im Privatleben, bei Familie und Freunden und im Job. Wir sind soziale Wesen, die in Gemeinschaften zusammenleben und den Kontakt zu seinen Mitmenschen suchen. Zugehörigkeit und Anerkennung in der eigenen sozialen Gemeinschaft sind …
Weiterlesen "Teambuilding . Vom Ich zum Wir – analog und digital"
Work Life Balance . Life Work Balance
Eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Zeit ist es, alle unsere Anforderungen in Freizeit, Familie und Beruf zu managen. Und das möglichst achtsam, erfolgreich und authentisch. In einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Doch so klischeehaft sich dieser Begriff auch manchmal anhört, so wichtig ist das Thema: Denn nur, wenn wir alle Bereiche unseres Lebens in Balance halten, …
Hybrides Arbeiten . Als Team
Willkommen zum New Normal. Willkommen zum analog-virtuellen Arbeiten. Wir durchleben momentan eine globale Erschütterung, wie wir sie noch nie zuvor gesehen oder erlebt haben. Es ist jetzt wichtiger denn je, unsere Teams aufeinander abzustimmen, wichtige Probleme zu lösen, tiefe Einblicke zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Um die Zukunft unserer Geschäftsmodelle aktiv mitzugestalten. Virtuelles …
Kommunikation . Ausserordentliche Führung in ausserordentlichen Zeiten
Führungskräfte kommunizieren, delegieren und kritisieren. Sie regeln Abläufe, sichern gute Ergebnisse, sorgen für eine positive Arbeitsatmosphäre, effiziente Strukturen und zufriedene Mitarbeiter. Jeden Tag. Dies impliziert eine große Verantwortung - sowohl den eigenen Vorgesetzten gegenüber, als auch den Mitarbeitern und dem eigenen Team. Neben der direktiven Verantwortung ist es Aufgabe von Führungskräften, ihre Mitarbeiter zu motivierten und …
Weiterlesen "Kommunikation . Ausserordentliche Führung in ausserordentlichen Zeiten"
Konflikte . Aktiv vermeiden und bewältigen
Konflikte sind natürlich und unvermeidbar Wo Menschen miteinander kommunizieren, prallen unterschiedliche Charaktere, Meinungen und Bedürfnisse aufeinander, es kommt zu Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen, Verhandlungen, Missverständnissen und Streitereien. Sie gehören zu unserem Alltag und sind wichtige Bausteine der persönlichen Kommunikation, Entwicklung und des erfahrungsbasierten Lernens. Und dennoch sind sie anstrengend, beeinflussen uns, belasten uns. Souveränes Konfliktmanagement für konstruktive …
Die Macht der Sprache . Der Podcast
In unserem Podcast 3 zum Thema die "Macht der Sprache - was Empathie bewirken kann" sprechen wir über Sprache und ihre bewusste und unbewusste Wirkung. Denn wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern auch Subtexte, versteckte Botschaften. Unsere Stimme gibt unseren Worten Bedeutung, macht sie dreidimensional. Um uns zugewandt zu verständigen, ist es elementar, präzise zu …
Teams . Von vielen Ichs zum Wir
Sich einem Team, einer Organisation oder einem Unternehmen zugehörig zu fühlen, und als Mitglied geschätzt und akzeptiert zu werden, macht uns glücklich. Im Privatleben, bei Familie und Freunden und im Job. Wir Menschen soziale Wesen, die in Gemeinschaften zusammenleben und den Kontakt zu Mitmenschen suchen. Zugehörigkeit und Anerkennung in der eigenen sozialen Gemeinschaft sind für …
Achtsam Führen . Uns selbst und Andere
Achtsam zu führen, uns selbst und andere - auch in Krisenzeiten - ist eine starke Ressource. Aber was bedeutet Achtsamkeit eigentlich? Achtsamkeit bedeutet und zielt darauf ab, einen besonderen Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand zu erreichen, mit dem wir Stress, körperlichen und seelischen Anspannungen, Konzentrationsmangel und Zerstreutheit vorbeugen und aktiv entgegenwirken. Die Achtsamkeitspraxis kommt aus der buddhistischen Lehre des …
Emotional Leadership . Wertschätzend und empathisch
Wir Menschen sind emotionsgesteuert. Immer. Bewusst und unbewusst. Unser Körpergefühl teilt uns konstant unsere Emotionen mit. Diese nehmen wir je nach Persönlichkeit und emotionaler Intelligenz jedoch unterschiedlich wahr. Die beiden Spitzen bilden Menschen mit hoher Sensibilität und Menschen die ihre Emotionen nur gedämpft wahrnehmen, die verlernt haben, ihre Emotionen zu spüren. Dabei betrifft emotionale Intelligenz sowohl den Umgang …
Weiterlesen "Emotional Leadership . Wertschätzend und empathisch"