Lerntypen . Welcher sind Sie?

Wir Menschen lernen unterschiedlich. Je nach Lernerfahrungen, Lehrmethoden und Persönlichkeit. Diese Faktoren formen unseren Lerntypus und unsere Lernstrategie. Zum Lernen benutzen wir unsere Sinnesorgane, die Augen und Ohren, den Geruchs- und Geschmackssinn und unsere Muskeln. Durch die genutzten Sinnesorgane gelangen die Lerninhalte in unser Gedächtnis, Informationen werden aufgenommen und verarbeitet. Je besser wir die verschiedenen …

Kreativität . Als Technik

Den Rahmen verlassen, Grenzen erweitern, out of bounds. Was passiert, wenn Grenzen zerfließen und wir außerhalb dieser denken? Wenn wir unsere Gedanken frei, kreativ und ungewöhnlich fließen lassen, verlassen wir Begrenzungen und hinterfragen bisherige Annahmen und Gewohnheiten. Und kommen so zu neuen Ideen und Ergebnissen in der Umsetzung.  https://videopress.com/v/BMxlmezL?preloadContent=metadata Mit Kreativitätstechniken können wir alleine, als …

Emotion Selling® . Verkauf ohne Fremdbestimmung

Wir Menschen als Kund:innen kaufen Emotionen, Geschichten und Identifikation. Diese Faktoren sind der Schlüssel zu unseren Bedürfnissen und der Befriedigung dieser. Begründet auf wirtschaftlichen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen, spiegelt Emotion Selling® den aktuellen Markt und die heutigen Kundenbedürfnisse wieder und bedient diese in ihrem Sinne, aus Sicht der 4 Disziplinen:  1. Neuro-Kommunikation2. Lernpsychologie3. Stressmedizin4. Emotionstheorie https://videopress.com/v/9PSPQ3Uo?preloadContent=metadata

Employer Branding . Die Faktoren Mensch und Verbindlichkeit

Die Realität von Unternehmen ist ausschlaggebend. Nicht das, was gesagt wird, sondern das, was tatsächlich gedacht und gelebt wird. Greenwashing gilt nicht. Gelebte Werte und Leitlinien dienen nicht nur dem EmployerBranding. Sie unterstützen Führungskräfte dabei, eine wertschätzende Führungskultur zu gestalten, die sich positiv von Beginn an auf die Gestaltung des Onboarding-Prozesses auswirkt. Über die Investition in …

DiSG® . Ein Persönlichkeitsprofil

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass ihre Kolleg:innen oder Familienangehörigen Sie in den Wahnsinn treiben? Und umgekehrt? Das muss nicht so sein! Die Persönlichkeitsprofilanalyse DiSG® ermöglicht es, das eigene Verhalten zu erleben, die verschiedenen Ausprägungen und Faltentendenzen von anderen Menschen zu verstehen und positive Interaktion zu erleichtern. Dieses Ziel ist elementar für eine Kommunikation …

VUCA . Mensch im Mittelpunkt

Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert. Die stetig komplexer wird. Vorhersehbarkeit, Berechenbarkeit und Planbarkeit nehmen im Gegensatz dazu ab. Die Anforderungen an Organisationen, Unternehmen und Führungskräfte haben sich gewandelt. Sie sind vielschichtig komplex und neuen Werten unterworfen. Wichtig ist nicht nur das Was? Sondern ebenso das Warum und das Wie! Nicht Best-Practice …

Corona verändert . Was und worauf es jetzt ankommt

Corona wirbelt durcheinander. Uns Menschen, unsere Arbeitswelt, unsere Freizeit, unsere Gesellschaft und unser Sicherheitsempfinden. Und Corona deckt auf. Missstände, veraltete Werte und neue Wege. In unserer Arbeit kommen wir täglich in Kontakt mit diesen Themen. Mit dem, was Menschen bewegt. Dies zeigt sich in den vielen Trends, die wir in den letzten Wochen verstärkt feststellen …

Coronatrauer. Wie ein Virus uns mit unseren Gefühlen konfrontiert

Was macht Corona mit unseren Emotionen? Wenn Sie das Gefühl beschreiben sollten, dass sie in Bezug auf die Corona Pandemie fühlen, welche Emotion fällt Ihnen spontan ein? Ohnmacht? Wut? Sorge? Oder ist es Trauer? Trauer ist ein mächtiges Gefühl. Eines, dass auch körperlich spürbar ist. und eines, das wir oft am liebsten ganz weit weg …

Feedback statt Kritik . Veränderung statt Demotivation

Wer kennt das nicht: da haben wir eine Aufgabe erledigt, einen Arbeit abgeliefert und warten jetzt auf die die Rückmeldung. Wie wird es ausfallen? Wann wird es uns mitgeteilt? Und vor allem: Wie wird es uns mitgeteilt?  Wertschätzend, respektvoll und empathisch? Oder von oben herab, kritisch und abwertend? Doch was bedeutet Feedback überhaupt? Feedback ist …