Motivation definiert einen Zustand, der uns Menschen dazu veranlasst, eine bestimmte Handlung zu verfolgen. Um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Motivation sorgt dafür, dass wir unser Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehalten. Im Gegensatz zu unseren begrenzten biologischen Antrieben sind Motivation und einzelne Motive erlernt oder in Sozialisationsprozessen vermittelt worden. Dabei entsteht Motivation durch ein Konglomerat von …
Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?
Vor noch nicht allzu langer Zeit war es im Businessbereich Konsens, dass zunächst (viel) Geld verdient wird und wir nebenbei das tun, was wir individuell wollen, was uns erfüllt. In unserer heutigen Gesellschaft verstärkt sich jedoch die Tendenz, dass wir unserer Leidenschaft folgen und diese ein zentraler Aspekt unseres privaten und beruflichen Lebens ist. Wir …
Weiterlesen "Leidenschaft . Führt sie zu Leid oder Schaffenskraft?"
Verhandlungen . In 7 Schritten zum Ja
Viele Menschen verhandeln nicht gerne. Eigene Interessen durchsetzen, Verhandlungspartner zurückweisen, selbst zurückgewiesen zu werden oder um etwas feilschen fühlt sich für uns unbehaglich und disharmonisch an. Jede Verhandlung beginnt zwangsläufig mit einem Nein. Aufgrund dessen und über das verhandelt wird. Doch im Prozess der Verhandlung stecken und eröffnen sich zahlreiche Chancen. Bewerten wir eine Verhandlung …
Don´t panic . Wie wir Krisen ruhig begegnen
In unserer zivilisierten Gesellschaft ist unser Reptiliengehirn selten ein guter Ratgeber. Vor allem in herausfordernden Zeiten von Krisen, Isolation und Ängsten. Worauf sollten wir also achten? Wie finden wir innere Ruhe in herausfordernden Situationen? Und wie können wir unsere Instinkte überwinden? Menschen handeln instinktiv. Und das nicht erst seit gestern. Unser Stammhirn – auch Reptiliengehirn …
Teams . Von vielen Ichs zum Wir
Sich einem Team, einer Organisation oder einem Unternehmen zugehörig zu fühlen, und als Mitglied geschätzt und akzeptiert zu werden, macht uns glücklich. Im Privatleben, bei Familie und Freunden und im Job. Wir Menschen soziale Wesen, die in Gemeinschaften zusammenleben und den Kontakt zu Mitmenschen suchen. Zugehörigkeit und Anerkennung in der eigenen sozialen Gemeinschaft sind für …